Transparenz der Arzneimittel header image

Kein Versteck: Bringen Sie Licht in die Preistransparenz bei Pharmaunternehmen

Die zunehmende Flut von Gesetzen zur Preistransparenz bei Pharmaunternehmen und ihre Bedeutung für die Zukunft der Arzneimittelpreise

Für Pharmaunternehmen ist Preistransparenz nicht mehr nur eine politische Frage – es ist eine geschäftliches Muss!

Transparenz der Arzneimittel

Da die Bundesstaaten Gesetze erlassen, die mehr Transparenz in der Preisgestaltung von Arzneimitteln fordern, stehen Sie zunehmend unter Druck, Kosten zu rechtfertigen, Methoden offenzulegen und sich an die sich entwickelnden regulatorischen Erwartungen anzupassen. Was einst als vertraulich galt, steht nun im Fokus. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie Preistransparenz in der Pharmabranche die Verantwortlichkeiten der Hersteller verändert, welchen strategischen Wert proaktive Compliance hat und was in diesem sich schnell verändernden Umfeld zu erwarten ist.

Mehr als nur der Listenpreis: Was ist Preistransparenz in der Pharmabranche?

Preistransparenz in der Pharmabranche bedeutet, Arzneimittelpreise öffentlich zugänglich zu machen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass mehr Transparenz in der Preisgestaltung zu fundierteren Entscheidungen von Patienten, Gesundheitsdienstleistern und politischen Entscheidungsträgern führen kann.

Vermont war 2016 der erste Bundesstaat in den USA, der ein Gesetz zur Arzneimittelpreistransparenz erließ, das Hersteller verpflichtete, erhebliche Preiserhöhungen zu begründen. Dieser bahnbrechende Schritt löste eine landesweite Kampagne für Gesetze zur Entmystifizierung der Arzneimittelpreise aus.

Entwicklung in den einzelnen Bundesstaaten: Wer führt die Entwicklung an?

Seit Vermonts erstem Schritt haben mehrere Bundesstaaten eigene Regelungen erlassen:

Transparenz der Arzneimittel

Die Ansätze der einzelnen Bundesstaaten sind unterschiedlich. Manche konzentrieren sich auf bestimmte Arzneimittel oder Einheiten innerhalb der Lieferkette, basierend auf den staatlichen Arzneimittelausgaben, andere auf höherpreisige Medikamente und wieder andere betrachten Preisbewegungen im Allgemeinen und koppeln den Preis an die Kosten.

„Transparenz“ ist nicht länger optional – sie ist ein bewegliches Ziel, das die Pharmaindustrie erreichen muss..

Hinter den Kulissen: Warum Transparenz schwer erreichbar bleibt

Das sind allesamt ehrgeizige Ziele – und ihre vollständige Erreichung ist weiterhin schwierig. Der öffentliche Preis, die sogenannten Großhandelsbeschaffungskosten (WAC), ist oft willkürlich und losgelöst von den tatsächlichen Kosten des Medikaments. Er dient eher der Transaktionsfreundlichkeit als echter Transparenz. Die Ermittlung wahrer Vertragspreise oder Rabattdaten ist nahezu unmöglich, da diese Zahlen in der Regel vertraulich sind. Selbst Nettopreise sind lediglich Schätzungen, keine konkreten Zahlen.

Kommen die komplexen Forschungs- und Entwicklungskosten, Lizenzgebühren und sich überschneidenden Prozesse der Medikamentenentwicklung hinzu, entsteht eine Branche voller Unklarheiten. Auf der Verbraucherseite haben Patienten selten Einfluss darauf, welche Medikamente in ihrer Apotheke vorrätig sind oder wie viel ihre Krankenkasse zahlt. Preistransparenz ohne Kaufkraft reicht nicht aus.

Transparenz der Arzneimittel

Klare Absichten, unklare Ergebnisse: Das Risiko von Missverständnissen

Transparenz zielt zwar auf die Preisgestaltung ab, kann aber unbeabsichtigt Verwirrung stiften. Patienten fehlt oft der Kontext, um Preisentscheidungen zu verstehen, insbesondere bei undurchsichtigen Rabatten und Rückerstattungen. Aufklärung muss mit der Offenlegung einhergehen, damit Transparenz eine sinnvolle Wirkung entfalten kann.

Transparenz der Arzneimittel

Nicht ohne Kampf: Widerstand der Industrie gegen Transparenz

Pharmahersteller befürchten, dass die Offenlegung von Preisdaten proprietäre Strategien zeigen oder ihre Wettbewerbsposition beeinträchtigen könnte. Einige befürchten, bei globalen Preisverhandlungen benachteiligt zu werden.

Um diese Bedenken auszuräumen, bedarf es regulatorischer Leitplanken und der Gewährleistung, dass Transparenz weder Innovation noch geistiges Eigentum beeinträchtigt.

Fortschritt fördern: Richtlinien, Partnerschaften und Plattformen

Für echte Preistransparenz ist eine dreifache Strategie erforderlich: robuste Regulierung, enge Zusammenarbeit und moderne Technologie.

  1. Effektive Transparenz hängt von klaren, durchsetzbaren Richtlinien ab. Staaten müssen standardisierte Rahmenbedingungen implementieren, die Unklarheiten reduzieren und die Konsistenz bei der Erhebung, Formatierung und Berichterstattung von Preisdaten gewährleisten. Ohne eine solide regulatorische Grundlage wird die Einhaltung von Vorschriften fragmentiert und aufwändig.

  2. Die Zusammenarbeit im gesamten Gesundheitswesen ist entscheidend. Jeder trägt zum Aufbau eines transparenten Umfelds bei – von Herstellern und PBMs über Leistungserbringer und politische Entscheidungsträger bis hin zu Patienten. Die Einbindung mehrerer Interessengruppen reduziert den Berichtsaufwand, fördert die Abstimmung und verbessert letztendlich die Datenqualität.

  3. Digitale Innovation ist der Katalysator, der alles verbindet. Technologiebasierte Plattformen optimieren die Preisberichterstattung, automatisieren bundeslandspezifische Anforderungen und bieten allen Beteiligten Echtzeit-Transparenz. In Kombination mit starken Richtlinien und aktiven Partnerschaften wird Technologie zu einem wichtigen Faktor für Transparenz.

Wie geht es weiter? Der Weg zu transparenter Preisgestaltung

Pharmapreistransparenz ist nicht nur ein Trend, sondern ein sich entwickelndes Gebot. Die Vorteile liegen auf der Hand: besser informierte Verbraucher, wettbewerbsfähigere Preise und mehr Vertrauen in das System.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie und die Branche zusammenarbeiten, in Tools investieren und Innovationen vorantreiben. Es gibt viel zu tun, aber das Ziel ist die Mühe wert.

Compliance sicher meistern

Unsere Softwarelösungen sind maßgeschneidert und bieten eine umfassende All-in-One-Plattform, die Sie dabei unterstützt, die sich entwickelnden Anforderungen staatlicher Transparenzberichte zu erfüllen. Mit integrierter Regellogik und automatisierten Berichtsformaten vereinfacht unsere Revenue-Management-Plattform die Compliance und steigert die Effizienz.

Begeben Sie sich mit uns auf die Reise zur Arzneimittelpreistransparenz! Sehen Sie sich unser englischsprachiges Webinar an. Unsere Branchenexperten präsentieren Ihnen einen strategischen Plan für die Erreichung staatlicher Preistransparenz mit den richtigen Tools und Prozessen, um den sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften immer einen Schritt voraus zu sein. 

Webinar ansehen 

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Updates und exklusiven Einblicke von Vistex direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie nichts mehr – melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie alles als Erstes.